Wappen Gräfenhausen
  • Startseite
  • Grußwort
  • Dorfleben
    • Festlichkeiten
    • Gewerbe
    • Kinderspielplatz
    • Ortsbeirat
    • Vereine
  • Gäste
    • Aktivurlaub
    • Ferienwohnungen
    • Gaststätten
    • Hahnenbacher Hof
    • Wandern
    • Weingüter
  • Geschichte & Kultur
    • Evangelische Kirche
    • Katholische Kirche
    • Weinbau
    • Wein küsst Kastanie
  • Impressionen
    • Filme & Bilder
    • Rundgang
  • Ihr Weg zu uns

825 Jahre Gräfenhausen – Das Jubiläumsjahr 2014

Bereits am 17.04.2012 gab es ein erstes Treffen zur Vorbereitung der Chronik. In seiner Sitzung am 24.09.2012 beschloss der Ortsbeirat die Gründung eines „Festausschusses zur 825­Jahr­Feier 2014“, der dann im Oktober 2012 seine Arbeit aufnahm. Der Ausschuss, bestehend aus Ortsbeiratsmitgliedern, Vertretern der örtlichen Vereine und interessierten Bürgerinnen und Bürgern, traf sich mindestens einmal monatlich, arbeitete mit wenig Mitgliedern sehr effektiv und stellte ein passables Programm für das Jubiläumsjahr mit kulturellen Veranstaltungen, Ausstellungen und dem Jubiläumswochenende zusammen. Besonders dankbar war der Ausschuss über die Mitarbeit von Karlheinz Zwick, der durch seinen Sachverstand im Bereich Werbung und Gestaltung wertvolle Beiträge leistete und aus dessen Arbeit auch das Logo für das Jubiläum entstand. Bei einer Einwohnerversammlung im November 2012 wurden Vorschläge für die Gestaltung des Jubiläumsjahres gesammelt. Diese wurden dann vom Festausschuss geprüft und soweit durchführbar auch umgesetzt. So wurden durch das Engagement der Festausschussmitglieder einige Sponsoren gesucht, durch deren Unterstützung viel bewegt werden konnte (Werbung auf den verschiedenen Flyern und Plakaten zu den Veranstaltungen, Werbung auf den mit Logo bestickten Poloshirts, Werbung bei Presseberichten, usw.).

 

5. Januar bis März 2014 - Ausstellung über die Geschichte Gräfenhausens im „Museum unterm Trifels“

Mit vielen Ausstellungsstücken, vor allem den Weinbau betreffend, und einer großen Menge historischer Bilder konnten sich die Besucher ein Bild über das Leben in Gräfenhausen verschaffen.

>> Seitenanfang <<

8. Februar 2014 - Faschingsveranstaltung des ASV

Unter dem Motto „Eine Reise mit der MS Burgunder“ stand auch diese Veranstaltung unter dem Einfluss des Jubiläums.

>> Seitenanfang <<

22. März 2014 - Konzert mit Ivo Pügner und Marion Butz

Ein gelungener Auftakt der kulturellen Veranstaltungsreihe im Protestantischen Gemeindehaus. Ivo Pügner, ein weit über die Region hinaus bekannter Musiker und ausgezeichneter Gitarrist war zu Gast mit einer „Hommage an Reinhard Mey“.Die etwa 100 Zuschauer erlebten ein abwechslungsreiches dreistündiges Programm mit Mey- Liedern, die teilweise von Marion Butz als zweite Stimme begleitet wurden und die das Konzert mit manch bekannter englischer Ballade bereicherte.

>> Seitenanfang <<

Kastanien reif zur Lese

 

20. Juni 2014 - Eröffnung des Festwochenendes

Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur an der Südlichen Weinstraße präsentierte die Ausstellung „Goldener Weinberg“ des ortsansässigen Künstlers Karlheinz Zwick in der „Galerie­mobile SÜW­Nord Alsace“ (einem umgebauten Überseecontainer, der erstaunliche Einblicke erlaubt). Ortsvorsteherin Sonja Keßler begrüßte die Gäste. Landrätin Theresia Riedmaier eröffnet vor diesem Container die Ausstellung und gleichzeitig das Festwochenende zur 825­Jahrfeier. Weitere Redner waren Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, Thomas Hitschler, MdB und Dr. Thomas Gebhart, MdB. Anschließend wurde auf dem Hans­Stöcklein­Platz die Chronik und deren Autoren vorgestellt. Archivar Rolf Übel, Hauptverantwortlicher für die Erstellung des Buches, und verschiedene Autoren spielten Teile der Geschichte an wechselnden Schauplätzen des Ortes nach. Das „Duo Siebenpfeiffer“ übernahm den musikalischen Teil.

>> Seitenanfang <<

 

21. und 22. Juni 2014 - Festwochenende

Am Samstag um 15 Uhr startete das Festwochenende mit einem Ökumenischen Gottesdienst im Festzelt auf dem Hans­Stöcklein­Platz. Danach konnten die zahlreichen Besucher die entlang der Feststraße (unterer Teil der Hahnenbachstr., Steingasse , Krummgasse, Waldstr.) in den von über 20 Anwohnern zur Verfügung gestellten Höfen die kulinarischen, handwerklichen und sonstigen Angebote (Hüpfburg, Kletterwand, Kinderschminken, Ritterlager, historische Wagnerei, Themengarten, Liesels und Herberts Gute Stubb, usw.) der zum Teil aus dem Elsass angereisten Anbieter bestaunen und geniesen. Ein Höhepunkt waren die Timbersport­Vorführungen im alten Schulhof, die von der Fa. Span­Service, die damit die Feierlichkeiten zu ihrem 60­jährigen Firmenjubiläum verknüpfte, gesponsert wurden. Am Abend spielten die Hard Beans auf dem Hans- Stöcklein­Platz und die Klingbachtaler im alten Schulhof zum Tanz auf. Aufgrund des um 21 Uhr stattfindenden Fußball­WM­Gruppenspiels Deutschland – Ghana wurde über die VR­Bank eine Großbildleinwand organisiert, damit die Festbesucher das Spiel live miterleben konnten. Am Sonntag waren die Höfe ab 10.30 Uhr geöffnet. Die Kreisstraße wurde ab 11 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt und ein Busshuttle von den Supermarktparkplätzen in Annweiler (Netto, Aldi, Lidl) wurde über die Fa. Reifen­Daussmann gesponsert. Um 13 Uhr startete dann der große Festumzug mit über 30 Wagen­, Fuß­ und Musikgruppen aus dem Ort und den umliegenden Gemeinden am Mettenbacher Hof. Die Aufstellung erfolgte in umgekehrter Reihenfolge, so dass auch die Umzugsteilnehmer alle Gruppen sehen konnten. Bei herrlichem Sonnenschein schlängelte sich der lange Zug, angeführt von der Ortsvorsteherin Sonja Keßler, Landrätin Theresia Riedmaier und Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, durch das Dorf, bestaunt von mehreren hundert Zuschauern. Anschließend gaben die Trifelsherolde ein Standkonzert. SchülerInnen der Kreismusikschule SÜW präsentierten Konzertminiaturen in der St. Johannes­Kapelle. Um 17 Uhr präsentierte der Südpfälzer Männerchor ein anspruchsvolles Konzert im alten Schulhof. Vorträge im Heilpflanzenhof und Führungen durch den Themengarten rundeten das Festprogramm ab. Zahlreiche Helferinnen und Helfer aus dem Dorf haben an diesem Wochenende gezeigt, dass man gemeinsam viel erreichen kann, so wurden alleine weit über 60 Kuchen, von den Gräfenhausener Frauen gebacken, angeboten.

>> Seitenanfang <<

 

6. Juli 2014 - Chawwerusch Theater: „In Beeten und Bäumen“

Im Garten von Andrea und Benno Zimmerle entführte eine Gartenlesung mit Musik die ca. 90 Besucher in die Welt der Gärten. Gedichte, Erzählungen, Lieder und Musik, das Programm mit Felix S. Felix und Armin Sommer verstand sich eher als poetischer Bauerngarten, denn als literarische Parkanlage.

>> Seitenanfang <<

 

18. bis 20. Juli 2014 - Traktoren­Oldtimer­Ausstellung mit Sommernachtfest

Alte Traktoren aus Gräfenhausen und vielen Oldtimer­Clubs aus der Pfalz gab es an diesem Wochenende am Sportplatz zu bestaunen. Der ASV bewirtete die Gäste und die „Hard Beans“ sorgten am Samstagabend für Stimmung. Am Sonntag wurde zu einem exzellent präsentierten Frühstücksbuffet, das von sehr vielen Gräfenhausenern angenommen wurde, eingeladen.

>> Seitenanfang <<

 

27. September 2014 - Gerd Kannegieser: „Wie simmer dann do jetzt druff kumm ?“

Der bekannte Pfälzer Kabarettist präsentierte sein Jubiläumsprogramm (25 Jahre auf der Bühne), indem er ein Programm zelebrierte, das den vergangenen Jahren gerecht wurde und zugleich den Dialog mit dem aktuellen Publikum suchte, forderte und förderte. Die ca. 70 Zuschauer im Sportheim durften ihre Lachmuskeln fast vier Stunden strapazieren.

>> Seitenanfang <<

8. November - Dr. Ludwig Burgdörfer: „Glaubenslust und Lebenslaune – Heiter-Nachdenkliches über Gott und die Welt“

Der u.a. als Autor für SWR 1 und SWR 4 und eigener Veröffentlichungen bekannte Leiter des Volksmissionarischen Amtes gestaltete einen humorvollen, kurzweiligen Abend, zitierte Teile aus seinen Büchern und „predigte“ über seine Erlebnisse mit den Menschen und der Natur im Laufe seines Lebens. Die letzte kulturelle Veranstaltung im Jubiläumsjahr fand im Protestantischen Gemeindehaus statt und war sehr gut besucht.

>> Seitenanfang <<

5. Januar bis März 2014 - Ausstellung über die Geschichte Gräfenhausens im „Museum unterm Trifels“

8. Februar 2014 - Faschingsveranstaltung des ASV

22. März 2014 - Konzert mit Ivo Pügner und Marion Butz

20. Juni 2014 - Eröffnung des Festwochenendes

21. und 22. Juni 2014 - Festwochenende

6. Juli 2014 - Chawwerusch Theater: „In Beeten und Bäumen“

18. bis 20. Juli 2014 - Traktoren­Oldtimer­Ausstellung mit Sommernachtfest

27. September 2014 - Gerd Kannegieser: „Wie simmer dann do jetzt druff kumm ?“

8. November - Dr. Ludwig Burgdörfer: „Glaubenslust und Lebenslaune – Heiter-Nachdenkliches über Gott und die Welt“

Startseite | Kontakt | Impressum | Links
Layout based on YAML